Immer up to date in unserem News-Feed! Hier findet ihr alles rund um unsere Veranstaltungen und weitere Treffen. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Mai 2023
03.05.2023
Jahresmitgliederversammlung
Für unsere heutige Mitgliederversammlung trafen wir uns in Wolbeck. Im Restaurant Sültemeyer gab es neben kühlen Getränken und leckeren Speisen auch noch einen neuen Vorstand, spannende Diskussionen und neue Ideen für die kommende Session.
Alle Kalinen sind schon jetzt voller Vorfreude auf die kommenden Tage!

April 2023
15.04.2023
Frühstück in der Alexianer Waschküche
Heute hatten wir ein vorzügliches Frühstück in der Alexianer Waschküche in Münster bei vielen netten Gesprächen.
Die Alexianer Waschküche vereint Waschsalon und Eventgastronomie. Hier kann man seine Wäsche waschen lassen und sich gleichzeitig mit kulinarischen Köstlichkeiten die Zeit versüßen sowie kickern oder darten.
Wie immer hatten wir ganz viel Spaß und konnten sogar drei neue Kalinen gewinnen, worüber wir uns riesig freuen.
März 2023
30.03.2023
2. Stammtisch im Jahr 2023
Heute war unser 2. Stammtisch in diesem Jahr. Es fand wie immer ein reger Austausch unter den Kalinen statt. Themen waren unter anderem die kommenden monatlichen Termine und Ausflüge. Der Abend war sehr schön und kurzweilig.
Außerdem haben wir 6 neue Kalinen de Luxe für unseren Verein gewinnen können. Darüber freuen wir uns sehr.

Februar 2023
22.02.2023
Gemeinsamer Sessionsabschluss
Am Aschermittwoch waren wir mit 25 Kalinen im Restaurant La-Costanera und beendeten mit einem traditionellen Fischessen die schöne Karnevalssession 2022/23.
Symbolisch haben wir den „Goldenen Schuh“ in seine Kiste eingepackt und schlafen gelegt.
Wir blicken auf eine tolle Session zurück und freuen uns jetzt auf spannende Freizeitaktivitäten und Stammtische.
20.02.2023
Endlich Rosenmontag!
Alle Kalinen haben sehnsüchtig auf Rosenmontag gewartet. Viele von uns waren noch nie auf einen Rosenmontagswagen, so Sabina.
Der Tag fing zwar bewölkt, aber ohne Regen an, das war doch schon mal der beste Einstieg. Um 12:45 Uhr trafen wir uns auf dem Schlossplatz in Münster. Wir hatten Wagennummer 76. Die Wagenbegleiter haben ihre gelbe Weste bekommen und mussten eingewiesen werden. Dann wurde der Wagen von allen Kalinen, die ihn noch nicht gesehen haben, beäugelt und bewundert und um 14:00 Uhr ging die Fahrt los.
Es war ein fabelhaftes Gefühl mit 25 Kalinen in die leuchtenden Augen der Kinder zu schauen, als wir unsere Schoki von Rittersport/ Milka und Haribo warfen. Den Spaß konnte man uns ansehen und auch hören, denn bei unserer kölschen Musik haben wir alles gegeben und lauthals mitgesungen, wenn wir nicht helau gerufen haben. Das Erlebnis, auf einem Rosenmontagszug mitzufahren, kann man gar nicht in Worte fassen, es war einfach phänomenal. Und unterwegs haben wir dann noch Bekanntschaft gemacht mit den unterschiedlichen Bühnen, unter anderem mit den Bewohnern des Tibus-Stiftes, den Betreuern und der Presse.
Am Prinzipalmarkt hat der Sprecher vom BMK Thorsten Brendel uns als 1. Damenkarnevalsverein von Münster sehr herzlich begrüßt.
Eigentlich wollten wir gemeinsam am Rathaus noch unsere silbernen und blauen mit Helium gefüllten Luftballone passend zu unserem Motto „Space- Wir heben ab… in eine neue Welt“ fliegen lassen, aber bei der Lautstärke hat man unter Dach das Kommando von oben nicht gehört, so dass die Ballone unter Dach von den Kalinen etwas später, als oben auf freier Pläne in den Himmel fliegen gelassen wurden. Na ja, egal, das ist Karneval, wie es singt und lacht…
Überglücklich sind alle Kalinen am Schlossplatz wieder aus dem Rosenmontagswagen ausgestiegen.
Für das nächste Jahr sind wir uns einig, es muss ein zweiter Rosenmontagswagen her für die Kalinen, die in diesem Jahr nicht mit durften, da kein Platz auf den Wagen für so viele Kalinen war – leider.
Wir werden rechtzeitig danach suchen, so unsere Präsidentin Sabina.
Anschließend ging es noch zum Feiern in den Rathauskeller in Münster.
19.02.2023
Herrichten des Rosenmontagswagens
Am Abend haben sich einige Kalinen getroffen, um an dem Rosenmontagswagen das Logo der Kalinen anzubringen. Zur Verstärkung hatten wir auch ein paar Männer dabei..
Der Wagen wurde noch geschrubbt, aufgehübscht und die Süßigkeiten in die Schütten gefüllt.
In 3 Stunden war dann alles erledigt. Der Wagen sieht ausgezeichnet aus und wir Kalinen freuen uns nun ganz doll auf den morgigen Tag, nämlich Rosenmontag.
19.02.2023
Schlüsselübergabe am Prinzipalmarkt
Treffpunkt aller Karnevalisten war am Sonntag um 11:00 Uhr auf der Stubengasse in Münster. Von dort ging der Aufmarsch um 11:22 Uhr über die Heinrich-Brüning.Str. /Salzstr./Lambertikirchplatz zum Prinzipalmarkt.
Der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Wolbeck ging voraus. Die Kalinen waren an 4.Stelle.
Am Prinzipalmarkt angekommen wurden wir von dem Sprecher des BMK Thorsten Brendel herzlich begrüßt. Am Rathaus platzierten wir uns vor der Gaststätte Stuhlmacher und folgten bis zum Mittag dem Programm auf der Bühne.
Wie immer hatten wir viel Spaß. Einige Kalinen gingen dann noch etwas abfeiern, andere fuhren nach Hause
17.02.2023
Lumpenball in Amelsbüren
Heute wurde der Lumpenball von 25 Kalinen besucht, der in diesem Jahr im Zelt in Amelsbüren stattfand.
Brillant und mit viel Humor führte Thomas Straßburg, der bei der KG Freudenthal ansässig ist, durch das Programm.
Das Festzelt war mit 1.100 Karnevalisten prall gefüllt und die Stimmung war von Anfang an hervorragend.
Die Acts an dem Abend waren mega. Begonnen hat das Programm mit den Roten Husaren Neuenkirchen. Weiter ging es mit der Rheinischen Showtanzgruppe High Energie unter dem Motto „1001 Nacht“ mit exzellenten Hebefiguren. Die Partyband Kommando 3 steigerten das Programm mit kölschen Liedern zum Mitsingen und Tanzen. Die Laune der Karnevalisten und unserer Kalinen war der reine Wahnsinn, so Sabina. Prinz Mario I durfte natürlich nicht fehlen und rockte die Bühne mit seinen Prinzenliedern.
Nach dem Programm haben die Kalinen bis in die Nacht weitergefeiert.
16.02.2023
Altweiberfastnacht
Mit 36 Kalinen haben wir uns heute zum Altweiberfeiern in der Bezirksregierung Münster getroffen.
Nach einem kleinen Programm mit einer total süßen Kindertanzgruppe, einem fetzigen Männerballett, dem Jugendprinzenpaar der Stadt Münster und dem Besuch des Prinzen Mario I. der Stadt Münster ging die Party los.
Bei supergeiler Musik mit DJ Markus wurde bis in den späten Abend bei einem Cocktail oder Bier getanzt und viel gesungen. Alle Kalinen hatten wie immer viel Spaß.
04.02.2023
Damensitzung der KG Böse Geister im Jovel
Heute waren wir mit 30 Kalinen bei der Mädchensitzung der KG Böse Geister im Jovel.
Bunt verkleidet, so wie jede Kaline wollte. Die Stimmung der Kalinen war wie immer überwältigend.
Dazu beigetragen hat natürlich der Moderator und Sänger Eppi mit seinen coolen Songs, der uns zur Polonaise und zum Mitsingen animiert hat und die Musikgruppe „The Fantastic Company“ sowie die Tanzgruppen Gentlemen Ensemble und die Fauth Dance Company.
Wir haben viel Spaß gehabt, so Sabina und freuen uns noch auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen und Partys.
Januar 2023
28.01.2023
Mädchensitzung der KG Monasteria Principale
10 Kalinen haben am Samstag die 12.Mädchensitzung der KG Monasteria Principale besucht.
Schnell wurde das passende Kostüm als „Griechische Göttin“ gefunden, so unsere Präsidentin Sabina.
Wir waren schon ganz aufgeregt, denn die Veranstaltungen dort sind wirklich immer einmalig. Als wir dort ankamen, wurde ein Foto von unserer Kalinengruppe gefertigt, wir wurden alle von der Karnevalsgesellschaft Monasteria begrüßt und bekamen den Damenorden überreicht. Mit einem Gläschen Sekt haben wir mit dem Präsidenten der KG Monasteria Principale Axel Trelow angestoßen und sind dann in den wunderschön geschmückten Saal zu unserem Tisch. Die Atmosphäre war mega.
Am Tisch fanden wir ein in goldenem Tüll verpacktes Päckchen mit einer Creme für die Frau vor. Dann wurden wir mit einem leckeren Tellergericht bei schöner Hintergrundmusik verwöhnt. Die Stimmung unter den Frauen war grandios.
Nach dem Essen wurde uns ein Programm der Extraklasse mit viel Musik beschert. Dabei waren die Kölsche Coverband mit bekannten kölschen Karnevalsliedern, Anna Maria Zimmermann mit Mallorca Hits, sowie verschieden Tanzgruppen (Cheerleader 1.FC Köln, Dancefloor Destruction Crew, Rote Husaren ). Prinz Mario I überraschte uns auch noch mit seinen Liedern.
Wir Kalinen hatten viel Spaß untereinander, es wurde viel getanzt und so viel mitgesungen, dass unsere Stimmen fast heiser waren.
Wir freuen uns schon auf den 20.Januar 2024, denn dann ist die 13.Mädchensitzung der KG Monasteria Principale.
28.01.2023
Zickensitzung der KG ZiBoMo
Am Samstag waren wir mit einer großen Gruppe von schwarz-gold gekleideten Kalinen zu Besuch bei der Zickensitzung der KG ZiBoMo im blau-gelb geschmückten Festzelt des Vereins in Wolbeck.
Zu Beginn wurden die über 600 bunt verkleideten Damen von dem Hippenmajor Martin II. und seinen Karnevalsliedern begrüßt. Gemeinsam mit der Garde, den JuKas und den Tanzmariechen sorgte er für eine grandiose Stimmung bei der Damenwelt. Nach diesem Start legten die drei Tanzsportgruppen mit ihren fantastischen Tänzen „Aufregung im Schlumpfhausen“, „Masked Dancer“ und „Miami Nights“ noch einen oben drauf. Wir waren mehr als begeistert, von diesen tollen Auftritten.
Zur Abwechslung sorgte Frau Wäber aus dem Schwarzwald mit lustigen Anekdoten für viel Gelächter und Spaß bei unserer Truppe.
Und das war noch nicht alles, denn das nächste Highlight mit dem Sänger Daniel Lopes ließ nicht lang auf sich warten. Mit stimmungsvollen Songs zum Mitsingen eroberte er schnell die Damenwelt der Zickensitzung und sorgte so für ausgelassene Partystimmung.
Selbstverständlich ließ es sich auch der Stadtprinz Mario I. nicht nehmen, den Damen einen Besuch abzustatten und gute Stimmung zu verbreiten.
Kein Besuch in Wolbeck vergeht, ohne sich von den wolbecker Künstlern Susanne Bergers und Nikolas begeistern zu lassen. Mit neuen Liedern brachten auch sie die Tanzfläche zum beben.
Den phänomenalen Abschluss bildeten die XXL-fen mit Ihrem 20-jährigen Jubiläumsprogramm, indem Sie uns mit in eine Zeitreise durch ihre spannenden Tanzerlebnisse der vergangenen Jahren nahmen.
Nach der offiziellen Verabschiedung und Beenden des Programms ging es dann erst so richtig los: es wurde viel gelacht, gesungen, getanzt und ausgelassen gefeiert.
Wir fanden den Abend mehr als gut und freuen uns schon jetzt im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
23.01.2023
1. Stammtisch 2023 – Januar
Heute hatten wir unseren ersten Stammtisch im neuen Jahr. Mit unglaublichen 48 Damen trafen wir uns im Pröhlken in Münster zum Quatschen. Man glaubt es kaum, der Lärmpegel lag bei 80dB! Unsere Präsidentin Sabina kam kaum dazwischen, es gab wohl viel Austauschbedürfnis.
Für weitere Veranstaltungsbesuche mussten einige Punkte durchgesprochen, die Eintrittskarten verteilt und die Vereinskleidung an die neue Kalinen verteilt werden. Als das erledigt war, ging es in den gemütlichen Teil über.
Es war wie immer ein amüsanter und gelungener Abend, der lt. unserer Kalinen bald wiederholt werden sollte.
20.01.2023
Westfalen haut auf die Pauke
Am Freitag waren wir mit 28 Kalinen bei der Karnevalsveranstaltung „Westfalen haut auf die Pauke“ in der Münsterlandhalle in Münster unterwegs.
Das Programm begann mit dem Showtanz von 4 Tanzgruppen aus verschiedenen Karnevalsgesellschaften (Schlossgeister, KG ZiBoMo, Narrenzunft vom Aasee und Emmerbachgeister) Wir waren überwältigt, wie gut die Gruppen zusammen als Team getanzt haben.
Dann kam der Moderator und Entertainer, Sänger und Pianist Uwe Koch auf die Bühne. Der Saal bebte, als er zu späterer Stunde mit dem Jugendchor Münster und den Dudelsackspielern mit dem Song „Wunderschön“ auftrat. Der Song ging ans Herz und die Stimmung im Saal war grandios.
Auch die Tanzgruppe der Suttruper Aktiven Garde mit ihrem Schautanz Exoplanet war Musicalklasse. Es hat so viel Spaß gemacht, dieser Schautanzgruppe zuzusehen.
Weitere Highlight waren die Rietberger Prinzen mit ihrem Tanz „Der Zauberlehrling“ sowie der Sänger Eppi von der Karnevalsgesellschaft Die Bösen Geister, die stimmungsmachende musikalische Einlage von Klaus Gerdes aus Wolbeck und viele weitere gute Acts, von Hertha mit Ambrosius bis Bass und Bässer, Lisa Feller mit ihren Pointen sowie vielen weiteren Interpreten.
Prinz Mario I animierte uns Kalinen zum Mitschunkeln und Tanzen mit seinen coolen Sessionsliedern.
Nach dem Programm ging es noch zum Abtanzen ins Foyer mit dem DJ Trallafitti Entertainment. Die Veranstaltung war mega. Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.
09.01.2023
Die fleißigen Kalinen
Heute haben wir uns eine Kopfbedeckung für die kommenden Karnevalsveranstaltungen, die wir besuchen und genießen werden, gebastelt. Verraten wird hier und heute natürlich noch nichts.Wir lassen uns mal überraschen, wie unsere Bastelkünste ankommen. Tipps und Ideen dazu haben wir von unserer Kaline Petra erhalten, die übrigens supergut nähen und basteln kann. Zusätzlich dazu hat sich unsere Kaline Steffi eine zweite unauffälligere Alternative überlegt und für uns gefertigt.
So ist für jede Kaline etwas dabei und wir können zukünftig einheitlich Karnevalsveranstaltungen besuchen.
damit wir nicht vergessen,
wie schön das Leben ist.
Wir wünschen allen Lesern unserer Homepage
ein glückliches gesundes neues Jahr voller schöner Intensiver Momente
mit viel Wärme, Glück und Liebe im Herzen.
Die Vorstandskalinen

Dezember 2022
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit,
die wir uns für einen anderen Menschen nehmen,
das Kostbarste ist, was wir schenken können,
haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

03.12.2022
Unter diesem Motto ließen wir es uns richtig gut gehen!
Mit besinnlicher vorweihnachtlicher Stimmung trafen sich heute 46 Kalinen und haben auf ein spannendes und schönes „erstes Jahr“ der Kalinen de Luxe angestoßen. Im „The Room“ im Atlantic Hotel verbrachten wir ein paar gemeinsame Stunden in weihnachtlichem Ambiente. Unsere Präsidentin Sabina ließ in ihren Erzählungen die schönen Unternehmungen und Treffen, die in diesem Jahr mit vielen Kalinen stattfanden, noch einmal wach werden.
„Nun gibt es den 1. Damenkarnevalsverein schon ein Jahr. Wir haben am 22.09.2022 mit 13 Kalinen den Verein gegründet und mittlerweile sind wir schon 70 Kalinen“, so Sabina.
Jede Kalinen ist eine Bereicherung für den Verein. Alle sind durchweg total nett und haben immer gute Laune, wenn man sich trifft.
Zum Schluss hat Sabina allen Kalinen noch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 gewünscht. Jede Kaline hat ein Gedicht „Freundschaft mit einer Kaline“ bekommen.
Es wurde lecker gegessen, ein, zwei Aperol oder Wein getrunken und sehr angeregt unterhalten.
Der harte Kern ging dann noch um Mitternacht in die Cocktailbar auf einen fruchtigen Absacker.
„Wir freuen uns alle schon sehr auf die verschiedenen Karnevalsveranstaltungen in Münster und weiteren Zuwachs ab Januar 2023“, so die Kalinen.
November 2022
24.11.2022
Wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen der Session!
18.11.2022
Das Programm war super, hatten viel Spaß zusammen und freuen uns auf das nächste Mal
12.11.2022
Mit 39 Kalinen unterwegs beim Sternmarsch in Münster zum Karnevalsauftakt.
Gemeinsam mit weiteren 31 Karnevalsgesellschaften, 5 Spielmannszüge, die Stadtwache, die Jugendprinzengarde sowie der Stadtprinz von Münster bildeten wir einen langen Zug durch die Münsteraner Innenstadt.
Mit dem vom BMK (Bund Münsterscher Karneval) verteiltem Aufmarschplan „bewaffnet“, sind wir in unseren Gesellschaften von der Ludgeristr., über Windhorststr., Stubengasse, Heinrich Brüning Str., Salzstr., Lambertikirchplatz bis hin zum Prinzipalmarkt gelaufen und haben den Menschen am Straßenrand mit kräftigen Helaurufen eine schöne Karnevalszeit gewünscht.
Schlussendlich wurden wir am Prinzipalmarkt herzlich vom BMK begrüßt.
Nach dem Sternmarsch und der Begrüßung sind wir zum Stuhlmacher gelaufen und haben mit kalten Getränken unsere Stimmbänder wieder geschmeidig werden lassen, denn durch die vielen Helaurufe waren wir schon ganz heiser.
Wir haben wie immer viel Spaß miteinander gehabt. Als es draußen kühler wurde, sind wir noch mit einer kleinen Gruppe ins Früh bis Spät am Alten Steinweg auf einen Absacker. Dort haben wir noch einen netten Abend mit verschiedenen Karnevalsgesellschaften verbracht.
11.11.2022
Heute gab es für uns einen doppelten Grund so richtig abzufeiern, denn der 1. Damenkarnevalsverein von Münster „Kalinen de Luxe“ e.V. besteht genau ein Jahr und wir haben regen Zulauf an netten Münsteranerinnen, so Sabina.
Bei der Gründung im letzten Jahr haben wir mit 13 Karnevalistinnen begonnen, heute sind wir 69 Kalinen.
Im traditionellen Karneval verwurzelt, doch frei von elitären Strukturen wollen wir mit frischem Wind und Münsteraner Flair den Kalinen das karnevalistische Lebensgefühl verbunden mit Freundschaft und ganz viel Spaß in unserem Verein vermitteln. Wir haben heute symbolisch den goldenen Schuh wachgeküsst und so die 5. Jahreszeit begrüßt. Mit einem Gläschen Sekt hat Sabina allen Kalinen eine megaschöne Session gewünscht.
Nach dem Rudelsingen aller Kalinen mit den Songs von Kerstin Ott „Regenbogenfarben und Pirate von den Toten Hosen ging es zum Abfeiern ins Früh bis Spät am Germania Campus. Dort wurden wir von Tobi und seinen Kolleginnen mit leckerem Fingerfood sowie Aperol Spritz und Wein verwöhnt.
Nach der Stärkung wurde nur noch kölsche Musik gehört, getanzt und sich viel unterhalten. Auch eine Polonaise durch die Kneipe durfte nicht fehlen.
Zu späterer Stunde überraschte uns die Karnevalsgesellschaft Monasteria Prinzipale und brachte die Blaskapelle „Veur Gek & Onwies“ aus Losser mit. Die Kapelle heizte mit „Hey Jude“ von den Beatles und vielen anderen Liedern ein. Die Stimmung war grandios.
Wir haben uns riesig gefreut über diese Überraschung!
05.11.2022
„Narren ohne Kappen“ im Jovel
Wir waren heute mit 19 Kalinen im Jovel Club zur BMK-Party vor´m Auftakt „Narren ohne Kappe“. Die Musik war aufgedreht und die Stimmung gut. So wurde zur Abwechslung weniger erzählt aber viel getanzt. Aber das holen wir am 11.11. zur Sessionseröffnung nach.
Und … so waren unsere 10.000 Schritte für den Tag auch schnell zusammen.
Es war ein gelungener Abend!
Oktober 2022
18.10.2022
Kalinen besuchten Siggi Spiegelburg im Atelier am Hafen
Am Dienstag dieser Woche haben wir mit 38 Kalinen das Atelier von Siggi Spiegelburg besucht. Herzlich begrüßte Siggi Spiegelburg uns mit einem Gläschen Sekt.
Wir waren überwältigt von den schönen Outfits in dem ehemaligen Speicher am Hafenweg 28 in Münster. Siggi Spiegelburg erzählte uns die Historie zum Gebäude am Hafen.
Mit 21 Jahren hatte Siggi Spiegelburg ihren ersten eigenen Modeladen auf der Königsstraße, wo noch ausgefallene Pullover gestrickt wurden, welche der Renner waren, schwärmt Siggi Spiegelburg.
Einige von uns kannten den Laden noch von früher und waren auch Kundinnen. Wer so einen schönen Pulli von Siggi Spiegelburg trug, war damals „in“, so unsere Präsidentin Sabina. Dafür habe ich als Schülerin gejobbt, um mir solch einen ausgefallenen Pulli leisten zu können, sagte Gerlinde, eine unserer Kalinen . Siggi Spiegelburg nähte schon als Jugendliche Kleidung für sich, wie sie erzählt.
Mit 21 Jahren gründete sie eine Schneiderei mit einigen Näherinnen. Später zog sie dann mit ihrem Atelier und Geschäft in das sanierte Hafengebiet und dort in ein denkmalgeschütztes Speicherhaus.
Angeboten werden dort heute nicht nur Kleidung, sondern auch passender Schmuck wie Ohrringe und Armbänder mit Swarowskisteinen, ausgefallene Taschen aber auch Parfüms und gut duftende Seife. Wir Kalinen waren begeistert von der bunten Vielfalt an Stoffen und den wunderschönen Kleidern und Accessoires. Es gibt dort alles, wovon Frau träumt.
Wir haben einen megaschönen Abend bei Siggi Spiegelburg gehabt und den Abend dann im Piro am Hafen mit leckerem Essen, einem Gläschen Wein und netten Gesprächen ausklingen lassen.
Bei Siggi Spiegelburg waren wir nicht das letzte Mal, da sind wir uns einig.
September 2022
10.09.2022
„Welkom in Enschede“
Am Münsteraner Hauptbahnhof trafen sich 11 Kalinen, um einen schönen Tag in Enschede zu verbringen. Nach kurzer Fahrt dorthin, starteten wir mit einem Guide die Erkundungstour:
Enschede in der Provinz Overijssel ist eine Großstadt im Osten der Niederlande mit ca. 160.000 Einwohnern und 150 verschiedenen Nationalitäten. 1862 entwickelte sich die Stadt Enschede zum bedeutendsten Standort der Textilindustrie, mit damals 75 Textilfabriken. Aufgrund der großen Konkurrenz aus Südostasien, wurde die Textilindustrie allerdings nach und nach immer weiter eingestampft. Heute werden die Fabriken teilweise als Hochschulen sowie Studentenwohnheime genutzt und in der alten Janninksfabrik an der Haaksbergerstraat wurde ein Textilmuseum eingerichtet. Auf den Gebäudemauern des Textilmuseums kann man heute noch Schafsköpfe und Spinnen, die als Erkennungszeichen für Wolle, die früher gesponnen und dann zu Wollstoffen in der Textilfabrik verarbeitet wurde, erkennen.
Im 2.Weltkrieg wurde Enschede von der deutschen Wehrmacht eingenommen. Den Widerstandskämpfern gelang es, jüdische Bürger der Stadt vor ihrer Deportation zu bewahren, indem sie die Menschen auf landwirtschaftlichen Betrieben versteckten. Ungefähr 500 der ca. 1.300 in Enschede lebenden Juden überlebten so die deutsche Besatzung.
Am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden viele Villen für die Reichen in Enschede gebaut, die von außen sehr nüchtern und kalt aussehen. Die Synagoge, die vom Architekten Karel P.C de Bazel 1928 erbaut und 2004 restauriert wurde, konnten wir uns leider nicht von innen anschauen, da sie samstags geschlossen ist. Der Guide erzählte uns aber, dass die Einrichtung sehr prunkvoll und interessant sein soll. Zum Schluss schauten wir uns noch die Jacobuskirche an, die mit ihrer Kuppel an eine russisch-orthodoxe Kirche erinnert.
Nach der 1,5-stündigen Superführung hatten wir uns eine Stärkung mit einem leckeren Mittagessen an der frischen Luft verdient. Da war das NOVI-Restaurant genau das Richtige. Ausreichend gestärkt, ging es auf Shoppingtour und auf den Markt am Van-Heek-Platz in der Innenstadt.
Nach einem mehr als gelungenem Ausflug ging es am Abend wieder Richtung Münster.
August 2022
27.08.2022
Next Stop: Kreuzviertel!
Am Samstag haben wir das Kreuzviertelfest in Münster unsicher gemacht. Seit Ende der 80iger Jahre wird das Fest von Bürgern im Kreuzviertel für Bürger aus der Nachbarschaft und Umgebung ausgerichtet. Das Kreuzviertelfest ist immer wieder ein Highlight mit netten Begegnungen und guten Unterhaltungen, sowie einem schönen Programm für Jung und Alt: gute Musik, leckeres Essen sowie gekühlten Getränken und natürlich auch einem Gläschen Wein. Bei bester Laune und gutem Wetter waren die Kalinen beim Rudelsingen mit David Rautenberg und Team voll dabei und haben alles gegeben. Im Anschluss ging es zu Jo Cocker alias Just Cocker und seiner Band. Hier kamen bei einigen Kalinen Erinnerungen hoch. Zu guter Letzt trat dann noch die Swingin Midnight Band „Die Zwillinge“ auf, auch hier war die Stimmung mehr als gut! Für uns war es mal wieder ein super schöner Abend in netter Atmosphäre.
Juli 2022
23.07.2022
Das etwas andere Weinfest
Leider fand das diesjährige Weinfest in Münster, welches wir gemeinsam besuchen wollten, nicht statt. Bevor wir uns aber gar nicht sehen, haben wir improvisiert und uns so einen netten Abend mit leckerem Essen und kühlen Getränken bei bestem Wetter im Pier House am Hafen gemacht. Zur Krönung eines bombastischen Abends haben wir auch noch zwei neue Kalinen aufgenommen.

Juni 2022
24.06.2022
Stammtisch im Pröhlken
Der Treffpunkt unseres Stammtisches war heute im Pröhlken in der schönen münsteraner Altstadt. Ein abgeschlossener Raum mit leiser Hintergrundmusik sorgten für das passende Ambiente, sodass wir uns gut untereinander unterhalten konnten. Wir hatten gute Gespräche und sehr viel Spaß.
Auch einige neue Kalinen durften wir begrüßen. Sie wurden direkt herzlich in unserer Gruppe aufgenommen.
Mai 2022
21.05.2022
Sommerfest der Kalinen de Luxe 2022 – Tanz im Mai
Gutes Wetter, kühle Getränke, stimmungsvolle Musik und durchweg gute Laune.
Getreu unserem Partymotto „Tanz im Mai“ haben wir bei unserer Ladys Night alles gegeben. Nach einem entspannten Einstieg in den Abend mit einem Sektempfang wurde viel gequatscht und gelacht. Die Live-Band begleitete den frühen Abend mit toller Musik zum Zuhören und Mitsingen. Nach einer Currywurst-Pommes-Stärkung (natürlich gab es auch etwas für unsere vegetarischen Kalinen) ging es dann erst so richtig los! Die Band hat Platz gemacht und das DJ Pult war startklar für den Dancefloor – bis in die späten Nachtstunden wurde munter gefeiert!
Vielen Dank an alle Kalinen und Freundinnen die den Abend so unvergesslich gemacht haben!
Wir freuen uns schon auf die nächste Party!
07.05.2022
Frühstücksbuffet im Café Extrablatt
An diesem Samstagmorgen haben sich die Kalinen zum Frühstücken im Café Extrablatt getroffen. Bei sehr leckerem Essen und einer grandiosen Stimmung ließen es sich die Kalinen so richtig gut gehen.
Und weil das Wetter so toll war, gingen einige Damen nach dem Frühstück noch weiter in die Stadt zum Hansemahl.

April 2022
08.04.2022
Museumsbesuch mit anschließendem Essen
Heute waren einige der Kalinen im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster unterwegs.
Die Sammlungsbestände schlagen einen großen Bogen von der mittelalterlichen Kunst bis zur Kunst der Gegenwart. Sie sind der Ertrag einer mehr als hundertjährigen Sammlungs- Forschungs- und Zusammenarbeit so der Museumsführer, der uns durch das Museum begleitete. Wir bestaunten „Die Schönste von allen“. Es ist die Mutter Christi, die wichtigste weibliche Heilige des Christentums aus dem Jahr 1523.
1907 malte der Künstler Emil Nolde Burchards Garten, ein Ölgemälde auf Leinwand, einen wunderschönen Garten, der dem botanischen Garten in seiner Blüte gleicht.
Im Jahr 1957 gründeten die Künstler Otto Piene und Heinz Mack „Zero“ in Düsseldorf. Ihr Manifest beschrieb den Neuanfang in der Kunst, Licht und Bewegung wurden zu bevorzugten Mitteln.
1,5 Stunden vergingen wie im Fluge.
Der Austausch der Kalinen zu dieser schönen Präsentation im LWL-Museum ging im Mocca d´or beim Essen rege weiter.
Alle Kalinen freuen sich schon sehr auf das nächste Treffen im Mai.
März 2022
12.03.2022
Sonnenspaziergang
Ein bisschen Frühling an der Promenade in Münster genießen, das tut richtig gut bei den vielen traurigen Ereignissen, die uns täglich aus den Medien erreichen.

Februar 2022
24.02.2022
Altweiberfastnacht 2022
Ohne Tanz und ohne Schunkeln, dennoch war es ein harmonischer und schöner Abend mit spannenden Unterhaltungen unter einigen Kalinen in gemütlicher Atmosphäre im Le Feu . Unsere Gespräche und Gedanken waren an dem Abend natürlich auch bei den unschuldigen Menschen, die in der Ukraine gerade Schreckliches durchmachen und erleben müssen.

05.02.2022
Aaseespaziergang
Nach einem superschönen und sehr unterhaltsamen Spaziergang am Aasee haben wir uns eine kleine Kaffepause am A2 verdient.
Damit uns nicht kalt wird haben wir kuschelige Decken und ein Styroporkissen bekommen. Wir sind uns einig, dass wir so einen schönen Nachmittag bald wiederholen möchten.

Januar 2022
15.01.2022
Treffen trotz Corona
Die aktuelle Coronalage lässt viele Termine, die wir Kalinen besuchen wollten, nicht zu. Daher haben wir uns heute für einen Spaziergang am Aasee getroffen und nette Gespräche geführt. Alle Anwesenden freuen sich schon auf den nächsten Spaziergang. Vielleicht bist auch DU beim nächsten Mal dabei. Schreib uns gerne unter dem Reiter „Mitglied werden!“ an. Bis bald. Eure Kalinen de Luxe e.V.

Dezember 2021
24.12.2021
Weihnachtliche Grüße
Eine besinnliche Weihnacht,
ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes,
ein wenig Glaube an das Morgen und
Hoffnung für die Zukunft
wünschen wir von ganzen Herzen.
Euer Vorstand
der Kalinen de Luxe e.V.

November 2021
18.11.2021
Prinzendämmerschoppen
Am Donnerstag besuchten unsere Präsidentin Sabina und ehem. Vizepräsidentin Astrid unseren Stadtprinzen Mario I. beim Prinzendämmerschoppen 2021.
13.11.2021
Karnevalsauftakt
Gelungener Start in unsere erste Session.
Am 11.11. um 17.11 Uhr küsste Präsidentin Sabina auf dem Prinzipalmarkt symbolisch den goldenen Schuh und eröffnete damit unsere erste Session als Kalinen de Luxe. „Ein Hoch auf uns“ und „An Tagen wie diesen“ waren zwei bekannte Songs, mit denen wir uns auf die Session einstimmten. Anschließend wurde in Münsters Kneipen weitergefeiert, wobei wir neue Kalinen gewinnen konnten. Am Freitag ging es dann nach Sprakel zur Damensitzung der KIG. Und gefeiert haben wir auch am Samstag beim Sternmarsch und der Proklamation von Prinz Mario I. auf dem Prinzipalmarkt.
Mit inzwischen 43 Kalinen im Alter von 25 bis 70 Jahren freuen wir uns auf eine tolle gemeinsame Zeit.